Die Meraner Waalrunde
...eine wunderschöne Neuheit im Reiz der Natur rund um Meran
Seit 2012 wurden die alten und neuen Waalwege am Mittelgebirge des Burggrafenamtes zusammen geschlossen und bilden nun eine wunderschöne, 80 km lange Genusswanderung mit tollen Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten auf der Strecke.
Die verschiedenen Waalwege Die Meraner Waalrunde ist ganzjährig begehbar und verbindet die elf Waalwege miteinander, angefangen vom sonnenreichen Algunder Waalweg, den Kuenser Waalweg, den Riffianer Waalweg, den Maiser Waalweg, den höher gelegenen Schenner Waalweg, den Brandiswaalweg, den erlebnisreichen Tschermser Waalweg, den Marlinger Waalweg, den Partschinser Waalweg, den Rablander Waalweg und den Wallburgweg in Naturns. Jeder der elf Waalwege im Meraner Land hat seine Besonderheiten. Schlösser, Burgen, Kirchen und Naturdenkmäler entlang der Waalwege machen hier die abwechslungsreiche Geschichte Südtirols erlebbar.

Die Etappen Die Strecke kann in mehreren Etappen und Tagen hingelegt werden,... um noch mehr von der wunderschönen Landschaft aufnehmen zu können. Abgerundet wird die Meraner Waalrunde mit gemütlichen Fuß- und Themenwegen, wie z.b. unserem Apfelweg oder dem Herrschaftsweg in Dorf Tirol. Und für alle, die es gemütlicher angehen wollen gibt es auch die Linienbus-Variante für einige Teilstrecken :-)
1. Etappe - Von Dorf Tirol bis Kuens 2:45 Std. 2. Etappe - Von Kuens nach Saltaus 2:15 Std. 3. Etappe - Von Saltaus zur Naif 3:45 Std. 4. Etappe - Von der Naif nach Lana 3:45 Std. 5. Etappe - Von Lana zur Töll 4:00 Std. 6. Etappe - Von der Töll nach Rabland 2:15 Std. 7. Etappe - Von Rabland nach Naturns 2:30 Std. 8. Etappe - von Naturns über Töll bis nach Dorf Tirol 3:30 Std.
Download Broschüre zur Meraner Waalrunde:

|