![]() ![]() ![]() |
Der Apfelanbau in SüdtirolWussten Sie, dass jeder Zehnte in Europa produzierte Apfel aus Südtirol stammt? Mildes Klima, fruchtbarer Boden und bis zu 300 Sonnentage jährlich, lassen den Südtiroler Apfel gedeihen. Die Bezeichnung g.g.A. steht für „geschützte geografische Angabe" und ist Garantie für die geprüfte Qualität. Der Apfel ist ein natürlicher Energiespender und liefert dem Körper Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Durch die Vielzahl der Sorten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Geschichte des Südtiroler Apfels Der Südtiroler Apfel ist ein traditioneller Teil der Südtiroler Kultur. Denn seine herausragende Qualität und große Beliebtheit sichern schon seit Jahrhunderten die Existenz zahlreicher bäuerlicher Betriebe. Erste Urkunden, welche den Anbau von Obstbäumen regelten, stammen aus der Zeit Karl des Großen. Im Jahre 1795 bestimmte er, dass auf seinen Meierhöfen Apfelbäume zu pflanzen seien. Während der politischen und kriegerischen Wirren des Mittelalters sammelten und bewahrten die Klöster das obstbauliche Wissen und die Tradition. Heute beträgt die Obstanbaufläche Südtirols rund 18.000 ha mit einer Jahresproduktion von rund 95.000 Waggons à 10 Tonnen Äpfel. --> lesen Sie mehr Interessantes über den Apfelanbau in Südtirol
Der Apfelanbau bei Familie GötschDie Landwirtschaft hat in Südtirol einen großen Stellenwert und zählt zu den Haupt -Wirtschaftszweigen. Auch unsere Eltern sind beide auf einem Bauernhof mit Obst- und Weinbau aufgewachsen, weshalb die Landwirtschaft auch in unserer Familientradition immer wieder auftaucht. Bereits im Jugendalter bearbeitete unser Vater den landwirtschaftlichen Hofbetrieb seiner Großeltern, den „Kalkgruberhof" im Aichweg und besuchte 1960 bis 1961 die Landwirtschaftschule Muri Gries in Bozen. Im Jahre 1980 bekam er diesen als Erbteil und pflegt ihn bis heute mit Leib und Seele als Landwirt weiter. Am familieneigenen Kalchgruberhof werden heute folgende Sorten angebaut: Royal Gala Golden Delicious Roter Delicious oder Stark Delicious Die Erntezeit ist im Oktober. Die Farbe ist scharlach- bis dunkelrot gestreift. Der Braeburn schmeckt fruchtig erfrischend, aromatisch, mit angenehmem Zucker-Säureverhältnis und festem Biss. Das Fruchtfleisch ist knackig und sehr saftig. Pink Lady
|
|