![]() ![]() ![]() |
Sehenswürdigkeiten in Dorf TirolDas Schloss Tirol in Dorf Tirol...Das Stammschloss der Grafen von Tirol und Zeuge der Tiroler Geschichte. Das archäologische Museum gibt einen Überblick über die ersten Besiedlungen der Alpenregion ab dem 7. Jahrhundert v. Chr. Aus der Bronzezeit ist eine noch völlig intakte Schmelzofenanlage zu bewundern. Die Ringmauer, errichtet um 1100, gehört zu den ältesten, heute noch erhaltenen Burgmauern überhaupt. Im alten Glanz leuchten auch die beiden Marmorportale aus dem 12. Jahrhundert. Reich an symbolischen Skulpturen zählen sie zu den originellsten Schöpfungen romanischer Kunst in Tirol. Die Kapelle mit Fresken aus dem 13. Jahrhundert birgt die älteste Tiroler Glasmalerei und eine mächtige holzgeschnitzte Kreuzigungsgruppe aus dem 14. Jahrhundert. Die Brunnenburg in Dorf Tirol ... Landwirtschaftsmuseum und Ezra-Pound GedächtnisstätteIhren Namen dürfte die Brunnenburg wegen einer nahen Quelle erhalten haben. Diese eigenartig anmutende Burganlage liegt auf einem Glazialschuttkegel zwischen Dorf und Schloß Tirol im schönen Südtirol. Die Wehranlagen stammen aus der Zeit zwischen 1241 und 1253. Die Reste dieser Wehranlagen bildeten auch die Grundlage der Restaurierung. Die Brunnenburg wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in ganz ungewöhnlicher Weise erneuert. Heute beherbergt sie ein Südtiroler Landwirtschaftsmuseum und dient als Zentrum kultureller Begegnungen Info - Brunnenburg St. Peter...das kleine Kirchen hinter dem Schloss Tirol Der Volksmund überliefert, dass auf diesem aussichtsreichen Platz eine der ältesten Taufkirchen der ganzen Umgebung stand. Heute steht die Pfarrkirche über einer noch älteren Anlage aus vorromanischer Zeit (lombardisch-karolingischer Stil) und ist ein seltenes Beispiel einer Kreuzkuppelkirche mit Langhaus und Seitenschiffen. Info - Pfarrkirche St. Peter Pfarrkirche zum Hl. Johannes dem Täufer Im Jahre 1164 wurde die Pfarrkirche von Dorf Tirol urkundlich erstmals erwähnt, sie hatte aber schon damals (wahrscheinlich als Taufkirche der Region) ein beträchtliches Alter. Die Pfarrkirche gilt als älteste Missions- und Johannes-Taufkirche der Umgebung Südtirols. Der im romanischen Stil begonnene Bau (der romanische Turm ist bis heute erhalten) wurde schließlich um einen hochgotischen Chor erweitert. Eine bemerkenswert schöne Arbeit ist der Taufstein aus weißem Laaser Marmor, welcher zu Beginn des 16 Jahrhunderts entstand. Auch die Kirchenorgel mit einer großen Anzahl alter Holz- und Metallpfeifen stellt ein kunsthistorisch sehr interessantes Werk dar. Der neugotische Hochaltar, die Bischofsfiguren, die Johannes-Statue über dem Taufstein, Ölgemälde und die Kreuzigungsgruppe sind weitere sehenswerte Kunstwerke. Das Johanneum in Dorf Tirol Im Jahre 1840 gründet der Fürstbischof von Trient Johann Nepomuk in Dorf Tirol ein Studentenkonvikt, mit dem Ziel, zur Förderung von geistlichen Berufen. Damit beginnt die wechselvolle Geschichte dieser Einrichtung, die 1856 zu Ehren des Gründers den Namen Johanneum erhält und 161 Jahre bestehen wird bis zum Tag ihrer Auflösung am 30. Juni 2001.
|
|